Mittwoch, 4. Februar 2009

Tag 6: 4.2.2009 (2), Kollektive Kino-Begeisterung

Alle Lehrer Wittenbergs und alle übrigen sozial engagierten oder linksalternativen Menschen waren heute Abend im Studiokino im Kultur- und Tagungszentrum (KTC). Ich mitten drin, teils etwas schräg beäugt wegen meiner Frisur-und-schwarzer-Fleece-Pulli-Problematik. Muss mir echt noch so 'n doofes Ethno-Glatzen-Versteckerle kaufen.

(Klammer auf) Das KTC wurde zu DDR-Zeiten gebaut, liegt günstig, hat viele Parkplätze und viel Platz. Diesem Bau geht es aber nicht viel anders als Erichs Lampenladen, oder Palazzo Prozzo, oder Palast der Republik in Berlin: Da zu DDR-Zeiten gebaut, läuft manch politisch Verantwortlichem schon der Geifer, wenn er bloß den Namen hört. Alles, was baulich an DDR erinnert, muss weg! Also lässt man das Ding vergammeln und gibt viel nicht vorhandenes Geld für einen unpraktischeren Neubau aus. (Klammer zu)

Lange Schlange vor dem eng bestuhlten Kleinen Saal, richtiges Real-existierender-Sozialismus-Feeling in dem ollen 70er-Jahre-Bau. Generalstabsmäßig und mit viel Hallo werden die Plätze befüllt, dann rattert der Projektor laut los. "Willkommen bei den Sch'tis" ist ja wirklich ganz witzig, aber dass der ganze Saal brüllt vor Lachen, hatte ich zum letzten Mal bei der Premiere der "Nackten Kanone" erlebt. Wobei ich den in Norddeutschland sah. Fazit: Im Norden und im Osten wird im Kino mehr gelacht als im Süden.

Jetzt noch eine nachdenkliche Geschichte: Janusz Korczak

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen